SRWare Iron
Portabler Webbrowser der die gleiche Technologie wie Google Chrome nutzt, jedoch Ihre Privatsphäre respektiert
SRWare Iron ist ein Open Source-Webbrowser, der die gleiche Technologie wie Googles Webbrowser Chrome verwendet. Sowohl Iron als auch Chrome basieren auf der Open Source-Browser-Engine »Chromium«. Iron nutzt nicht nur die gleiche Technik, Iron sieht auch weitgehend aus wie Google Chrome und bietet die gleichen Funktionen. Im Gegensatz zu Chrome sammelt Iron jedoch keinerlei Daten über Ihr Nutzerverhalten und respektiert damit Ihre Privatsphäre.Abgesehen davon bietet Iron alle Funktionen eines modernen Webbrowsers. Sehr schneller Seitenaufbau, Tabbed-Browsing bei dem sich zahlreiche Webseiten in einem Fenster über Register öffnen lassen, Zoom-Funktion zum Vergrößern / Verkleinern der Darstellung, Download-Manager, Lesezeichen-Manager. Iron ist zudem mit dem Plugin AdBlocker ausgestattet. Die Portable Version von Iron benötigt keine Installation und keine Admin-Rechte.
Tipp: So machen Sie Iron portable fit für das Flash-Plugin:
Iron kann grundsätzlich das Firefox Flash-Plugin nutzen. Die portalbe Version findet dieses jedoch nicht im Systemverzeichnis. Installieren Sie daher Flash für Firefox / Mozilla. Kopieren Sie anschließend die Datei »NPSWF32.dll« aus C:/WINDOWS/system32/Macromed/Flash in den plugin-Ordner von Iron und starten Sie Iron neu. Jetzt können Sie auch YouTube-Videos sehen.
Download - Verfügbare Versionen
srware_iron.exe | ![]() |
|
IronPortable.zip | ![]() |
Screenshots von Iron
Ähnliche Downloads
Firefox 12 bietet neben einem praktischen Update-Manager und einer verbesserten Oberfläche auch eine versteckte SpeedDial-Ansicht für häufig besuchte Seiten.

Der Internet Explorer 8 bringt neben einer gelifteten Benutzeroberfläche vor allem die neuen Funktionen Activities und Webslices, sowie eine neue Favoritenleiste zur Linkverwaltung mit deutlich erweiterten Funktionen.

Der Microsoft Internet Explorer in der Version 7. Nun beitet auch endlich der Internet Explorer Tabbed Browsing (öffnen mehrerer Webseiten in einem Browserfenster). Neu sind zudem RSS-Newsfeeds, Suchleiste, PopUp-Blocker, Phishing-Filter. (Installation ohne WGA-Prüfung)

Firefox geht in die 4. Runde und wurde von Grund auf überarbeitet. Die neue Benutzeroberfläche beschränkt sich auf das Wesentliche und lässt viel Platz zur Anzeige der Webseiten. Die neue JavaScript- und Rendering-Engine sorgen für ein deutliches Plus an Geschwindigkeit.

Das Rendering von Webseiten ist bei Opera 6 nochmals verbessert worden. Und die Geschwindigkeit: immer noch fantastisch. Neben dem Browser sind jetzt E-Mail, Newreader und Messanger voll in Opera integriert. Die Oberfläche läßt sich durch Skins gestalten.
