Mozilla Firefox 12.0
Neu: Version 12 des beliebtesten Webbrowsers der Deutschen
Die Version 12 von Firefox bietet wieder einige Neuerungen: Neben einem praktischen Update-Manager und einer leicht verbesserten Oberfläche bietet der neuste Firefox auch eine versteckte SpeedDial-Ansicht für häufig besuchte Websites.Zwar ist die neue SpeedDial-Ansicht versteckt und gilt nicht als offizielle Firefox-Neuerung, dennoch kann sie schnell und einfach aktiviert werden. Hierzu geben Sie einfach "about:config" in die Adresszeile von Firefox 12 ein und bestätigen die folgende Warnmeldung mit "Ich werde vorsichtig sein, versprochen!". Nun suchen Sie in der nachfolgenden Liste den Eintrag "browser.newtabpage.enabled" und setzen ihn per Doppelklick auf "true". Jetzt müssen Sie nur noch den Wert des Eintrags "browser.newtab.url" auf "about:newtab" umändern und können nach einem Neustart von Firefox die neue SpeedDial-Ansicht genießen. Sie sehen zunächst ein leeres Tab, indem sich dann in neun Vorschaufenstern die am häufigsten besuchten Seiten erscheinen.
Download - Verfügbare Versionen
Firefox Setup 12.0.exe | ![]() |
Screenshots von Firefox 12
Ähnliche Downloads
Neuer E-Mail Client, mehrbenutzerfähig, neues Design und problemloses Umschalten der Darstellung von Webseiten zwischen Einzelfenster, mehreren Fenstern nebeneinander und mehreren Fenstern mit Karteireitern, das sind die wesentlichen Neuerungen von Opera 7.

Netscape 9 basiert auf der Technologie des Firefox 2 Browsers, bietet jedoch ein eigenes Design und einige Netscape spezifische Funktionen. Netscape 9 erlaubt die Installation von Firefox Plug-Ins, den Empfang von News und den Austausch von Nachrichten.

Der Cyberfox ähnelt dem beliebten Firefox nicht nur in der Namensgebung, sondern kommt dem Original auch sonst verdammt nah. Bis auf einen kleinen, wenn auch gar nicht so feinen Unterschied: Der Cyberfox ist nur in einer 64-bit-Variante verfügbar.

Der Waterfox ist sicherlich ein Browser, der einen Versuch wert ist, vor allem für die Liebhaber des Firefox. Denn sämtliche Einstellungen werden übernommen, auch die Add-ons funktionieren. Allerdings war das Ziel, mit dem Waterfox schneller im Netz unterwegs zu sein. Diesen Beweis ist das Programm allerdings noch schuldig geblieben, denn Tests haben keine wesentliche Verbesserung gezeigt.

Firefox 11 ist die aktuellste Version des schnellen Mozilla-Browsers, die wieder mit einigen Neuerungen aufhorchen lässt: Add-ons können nun synchronisiert und Chrome-Inhalte importiert werden. Außerdem bietet Firefox 11 zahlreiche weitere Entwickler-Tools.
