Web.de Onlinespeicher
Überall verfügbar: Der Web.de Onlinespeicher
Mit der Cloud-Lösung von Web.de hat man seine eigenen Dokumente und Dateien jederzeit griffbereit dabei. Der Onlinespeicher von Web.de bietet dabei 10 Gigabyte kostenlosen Speicher – auf Wunsch kann dieser kostenpflichtig auf bis zu 100 Gigabyte aufgestockt werden. Damit hat man als Nutzer des Onlinespeichers von Web.de genügend Kapazität, um Fotos und Dokumente, Videos und viele andere Dateien sicher und einfach in der Cloud abzulegen. Der Zugriff ist dabei sowohl mit dem Windows-PC als auch mit einer mobilen App für das iPhone und für Android möglich. Die Speicherung erfolgt dabei immer unter höchsten Sicherheitsstandards und entsprechend der Datenschutzgesetze in Deutschland – dies garantiert auch für sensible Dokumente besten Schutz.
Wie funktioniert der Web.de Onlinespeicher?
Für Nutzer mit einer Web.de E-Mailadresse ist der Onlinespeicher eine Art mobile Ablage für Bilder, Dateien und Dokumente. Sie alle können auf den Hochleistungsservern von Web.de mit deutschem Standort sicher und professionell gespeichert werden und stehen dabei jederzeit und unabhängig vom Ort zur Verfügung. Ein Datenverlust lässt sich somit mit einer hohen Quote ausschließen.
Der Web.de Onlinespeicher kann zudem auch mobile genutzt werden. Die Onlinespeicher Apps für das iPhone oder Android und für das iPad bieten dabei viel Komfort und eine einfache Option, um unterwegs ganz einfach auf alle abgelegten Daten zuzugreifen. Am PC – und das an jedem beliebigen Rechner, der eine aktive Internetverbindung bietet – kann der Web.de Onlinespeicher ganz einfach durch einen Login in das Web.de Postfach aufgerufen werden.
Mit Web.de in die Cloud
Der Onlinespeicher von Web.de legt alle Daten zentral in der Cloud ab. Das bedeutet, dass die Dateien nicht mehr direkt auf der eigenen Festplatte gespeichert sind, sondern sich virtuell über das Internet abrufen lassen. Somit ist es beispielsweise möglich, mit mehreren Geräten auf die Dateien zuzugreifen und sie auch unterwegs immer verfügbar zu haben. Sogar große Daten können auf diese Weise sicher und bequem gespeichert werden – und auf der eigenen Festplatte bleibt mehr Platz. Der Web.de Onlinespeicher kann dabei so konfiguriert werden, dass gespeicherte Dateien automatisch auf dem Smartphone, Tablet oder eben Computer abrufbar sind. Diese Synchronisation bietet ein hohes Maß an Komfort.
Wer kann den Web.de Onlinespeicher verwenden?
Der Web.de Onlinespeicher steht allen Nutzern zur Verfügung, die ein E-Mail Konto bei Web.de haben. Diesen stellt Web.de zunächst einmal zwei Gigabyte Speicherplatz zur Verfügung. Für die Installation der Web.de App gibt es weitere vier Gigabyte Volumen, ebenso für die Nutzung der Onlinespeicher Software auf dem Computer. Insgesamt stehen somit jedem Nutzer 10 Gigabyte Speicher kostenlos zur Verfügung – und das dauerhaft und ohne Einschränkungen.
Dabei ist es ein Kinderspiel, neue Dateien in die Cloud zu legen oder nicht mehr benötigte Dateien zu löschen. Dies geht jeweils mit wenigen Klicks und auf diese Weise sind alle Inhalte in der Web.de Cloud jederzeit aktuell und auf dem neuesten Stand.
Download - Verfügbare Versionen
webde_onlinespeicher_setup.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Mit dem Datenretter R-Studio können Sie bereits gelöschte Dateien wiederherstellen. Dank Netzwerkunterstützung ist ferngesteuertes arbeiten möglich.

Positiv an diesem Programm ist die Tatsache, dass der User vor jedem Backup auswählen kann, welche Apps oder Dateien den Weg auf die heimische Festplatte mit antreten sollen. Auch der komplette Inhalt der Speicherkarte kann gesichert werden. Für den Fall, dass etwas schiefgehen sollte, steht die Restore-Funktion zur Verfügung. Die verschiedenen Optionen befinden sich im Hauptmenü der Anwendung.

Mit Tonido kann jeder Anwender ganz einfach eine eigene Cloud realisieren - Mit Tonido kann jeder Anwender ganz einfach eine eigene Cloud realisieren.

Alle Objekte, die der Anwender mit Ashampoo Deleter retten und wiederherstellen möchte, können dann ausgewählt werden – wurden die Daten bislang noch nicht mit neuem Festplatten-Inhalt überschrieben, kann man diese nach wenigen weiteren Mausklicks ganz einfach auf der Festplatte wiederfinden. Ein Programm zur Datenrettung hat immer dann die besten Chancen auf einen Erfolg, wenn man schnell und vor allem gelassen reagiert.

Mit BackToZIP können sie auf einfache Art und Weise Backups wichtiger Daten manuell oder automatisch durchzuführen. Die Sicherungsdateien werden dabei in einer ZIP-Datei archiviert, so dass der Zugriff darauf mit jedem ZIP-Programm möglich ist.
