R-Studio
Datenrettung im Notfall
Mit dem Datenretter R-Studio können Sie bereits gelöschte Dateien wiederherstellen. Dank Netzwerkunterstützung ist auch ferngesteuertes arbeiten möglich.R-Studio ist die ideale Lösung zum Wiederherstellen von verloren gegangenen Dateien. Haben Sie Dokumente versehentlich gelöscht und Ihren Papierkorb dummerweise schon geleert? Keine Panik. Dank R-Studio finden Sie gelöschte Partitionen können sämtliche Inhalte wiederherstellen.
Suchen Sie mit Hilfe der Dateigröße, durch Stichwörter oder im konkreten Änderungszeitraum. Mit R-Studio können Sie gelöschte oder beschädigte Dateien retten und wiederherstellen.
Neuerungen
Die aktuelle Version 6.1 unterstützt Windows 8 und kann auf fast alle Medientypen wie Festplatten, Fotospeicherkarten oder RAID-Systeme zugreifen.
Fazit: R-Studio erweist sich als idealer Datenretter in der Not. Die Software kommt u.a. mit Dateien von FAT-, NTFS-, Ext2FS bzw. Ext3FS und UFS1 bzw. UFS2-Laufwerken zurecht
Download - Verfügbare Versionen
RStudio6.exe | ![]() |
Screenshots von R-Studio 6.1
Ähnliche Downloads
Mit der Cloud-Lösung von Web.de hat man seine eigenen Dokumente und Dateien jederzeit griffbereit dabei.

Das System State BackUp erstellt Datensicherungen welche alle zum Systemstatus gehörenden Dateien wie z.B. Registry-Dateien, die COM+-Daten und die Systemdateien sichert. Weiterhin versetzt es Sie in die Lage, Systemrestorepunkte zu erstellen und zu verwalten.

Das DriverGuideToolkit erstellt ein Backup aller Hardware-Treiber ihres Rechners. Automatisch werden alle installierten Treiber gefunden und übersichtlich in einem Backup-Ordner gespeichert. Zudem sucht das Programm nach aktuellen Updates der installierten Treiber im Internet.

Das Erstellen eines Backups ist mit Macrium Reflect Free kinderleicht möglich und schnell erledigt. Das Backup Tool kann dabei die komplette Festplatte abspeichern und macht es auch Anfängern möglich, das Tool zu bedienen. Mit wenigen Klicks kann man damit auch ohne jegliche Vorkenntnisse ein Backup anlegen und auf diese Weise alle wichtigen Daten vor einem Verlust absichern.

Als Anwender kann man mit Carbon Copy Cloner dabei selber einstellen, wie oft ein entsprechendes Update angelegt werden soll. Stündliche und tägliche Sicherungen sind dabei ebenso möglich wie auch wöchentliche oder monatliche Abstände. Die Sicherung der Daten geschieht nach der erstmaligen Initialisierung automatisch, sodass man sich selber um nichts mehr kümmern muss.
