HP Smart Web Printing 4.60
Optimierte Funktionen zum Ausdrucken von Webseiten im Internet Explorer oder Firefox
Normalerweise verschwendet man beim Ausdruck von Webseiten eine Menge teurer Druckertinte und Papier. Oftmals ist nur ein Absatz, eine Grafik oder eine Textpassage interessant, zum Ausdruck muss man jedoch Logos, Menüs und unzählige Bilder in Farbe mit ausdrucken.HP Smart Web Printing bietet ihnen eine optimierte Funktion zum Ausdrucken von Webseiten im Internet Explorer oder Mozilla Firefox. Markieren sie mit der Maus einfach einen beliebigen rechteckigen Bereich einer Webseite, und Smart Web Printing bringt diesen auf Papier. Das können Texte aber auch Bilder, bzw. Bilder und Texte sein. Dabei wird das Orginal-Layout beibehalten.
Nach der Installation finden sie in der Symbolleiste des Internet Explorers ein neues Icon. Nach einem Klick auf dieses Icon markieren sie mit der Maus einfach den Bereich, der ausgedruckt werden soll. Sie können diesen direkt ausdrucken, oder in eine Sammelmappe übernehmen, die sich später platzsparend, fortlaufend ausdrucken lässt.
Download - Verfügbare Versionen
HP_Smart_Web_Printing_v4.6.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Mit PrintEnvelope brauchen sie ihre Briefumschläge nie wieder händisch zu beschriften. Mit dem kleinen Tool bedrucken sie schnell ihre Kuverts in verschiedene Formate und Textpositionen. Legen sie sich dabei ein Adressbuch mit Lieferanschrift und Absender an.

Mit diesem Programm können Sie Ihre Poster und Plakate selber drucken. Dieses Programm ist in Verbindung mit einem Scanner außerdem als Farbkopierer geeignet. Poster-Drucker arbeitet mit der Technik des verteilten Ausdrucks auf mehrere Blätter.

iCopy kombiniert Ihren Drucker und ihren Scanner zu einem Fotokopierer. Bei Einzelgeräten erzeugt man Fotokopien meist umständlich durch Einscannen der Dokumente und dann anschließendem Öffnen und Ausdrucken der Datei. iCopy erledigt dies in einem Arbeitsgang.

Entwerfen und drucken Sie Etiketten. Der Vorlagen Assistent stellt Ihnen auf Wunsch tausende Layouts bereit, die Sie nur einfach zu übernehmen brauchen. Sie haben die Möglichkeit den Text mit Effekten zu versehen und Grafiken einzubinden.

Ghostscript stellt PostScript- und PDF-Dateien am Bildschirm dar. Wenn Sie keinen Postscript-Drucker besitzen, können Sie mit Ghostscript auf einem graphikfähigen Drucker Ihr Postscript-Dokument dennoch ausdrucken.
