GPL Ghostscript 9.05
Ghostscript stellt PostScript- und PDF-Dateien am Bildschirm dar
Ghostscript stellt PS- und PDF-Dateien am Bildschirm dar. Auf diese Weise kann man eine PostScript-Datei begutachten ohne das gesamte Dokument ausdrucken zu müssen. Zugleich kann man mit Ghostscript das Dokument vor der Weitergabe an die Belichtungs-Abteilung einer Druckerei kontrollieren. Mit Hilfe von Ghostscript lassen sich mögliche Fehler aufspüren. Beim Bildschirmaufbau der Seiten werden gegebenenfalls Fehlermeldungen angezeigt.Beispielsweise lässt sich mit diesem Programm feststellen, ob alle notwendigen Schriften vorhanden sind, ob die Grafiken korrekt aufgenommen wurden und wiedergegeben werden und ob das Dokument alle Seiten enthält. Mit Hilfe von GSview kann zudem jede beliebige Seite des Dokuments angesteuert werden. Wenn Sie keinen Postscript-Drucker besitzen, können Sie mit Ghostscript auf einem graphikfähigen Drucker Ihr Postscript-Dokument dennoch ausdrucken.
Das Ghostscript-Programmpaket enthält eine Reihe von Treibern mit denen sich verschiedene Druckmodelle ansteuern lassen. Darüber hinaus kann Ghostscript bei einem vorhandenen PostScript-Drucker die Ausgabe Ihres Manuskripts verbessern, wenn Ihr Drucker beispielsweise über zu wenig Druckerspeicher verfügt.
Seit Version 3.33 enthält Ghostscript auch einen Interpreter für das Portable Document Format (PDF), das die Grundlage von Adobe Acrobat bildet. Ab der Version 3.33 ist Ghostscript auch in der Lage, Dateien im PDF-Format zu drucken oder diese wieder in PostScript zu verwandeln. Ab Version 4.0 können Sie mit Ghostscript auch PostScript-Dateien nach PDF umwandeln.
Ghostscript stellt ihnen keine grafische Oberfläche sondern nur eine Kommandozeile zur Verfügung. Zur Anzeige der PostScript-Dateien sollten sie ebenfalls GSview herunterladen. Außerdem ist eine excellentes Tutorial von Thomas Merz in deutscher Sprache als PDF-Download verfügbar.
Download - Verfügbare Versionen
gs905w32.exe | ![]() |
|
gs905w64.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Schlanker PDF-Reader zum Anzeigen und Ausdrucken von PDF-Dateien, der im Gegensatz zu Adobe sehr schnell startet und alle wichtigen Funktionen besitzt.

Mit Envelope Printer bedrucken sie auf einfache Weise Briefumschläge mit Absender und Empfänger. Das kostenlose Programm führt dazu auch gleich eine Datenbank mit allen ihren benutzten Empfänger-Adressen.

Wie der Name schon sagt: Mit WordToPDF können sie mit wenigen Mausklicks ihre Microsoft Word Dokumente in PDF-Dateien umwandeln, um sie so bsw. im Internet bereitzustellen oder als E-Mail zu versenden.

Adobe Reader ist ein Standardprogramm, das auf keinem PC fehlen darf. Es dient zum Öffnen, Anzeigen und Ausdrucken von PDF-Dokumenten. Diese Vollinstallation enthält zusätzlich alle wichtigen Plug-Ins für den Adobe Reader bsw. zur Anzeige von Videos oder SVG-Grafiken.

Belltech Business Card Designer erlaubt ihnen, eigene professionelle Visitenkarten zu gestalten und auszudrucken. Dabei sind ihrer Phantasie keine Grenzen gesetzt: Beliebige Textfelder, Farbverläufe, einbinden von Logos, Texturen und Hintergrundbildern ...
