Windows Service Pack Blocker Tool Kit
Verhindern sie die automatische Installation von Service Packs, die über Windows Update ausgeliefert werden
Leider kommt es bei der Installation von Windows Service Packs immer wieder zu Problemen. Der Rechner oder einzelne Anwendungen laufen nach der Installation eines Service Packs nicht mehr fehlerfrei und als einziger Ausweg bleibt nur, das Service Pack wieder zu deinstallieren. Wenn sie das automatische Windows Update aktiviert haben, wird das Service Pack jedoch evtl. erneut installiert. So soll bsw. ab dem 10. Juli 2008 das Windows XP SP3 automatisch über Windows Update ausgeliefert werden.Mit dem Windows Service Pack Blocker Tool Kit können sie die automatische Installation von Windows Service Packs verhindern, die über Windows Update ausgeliefert werden. Das kleine Tool wird über die Kommandozeile gestartet und setzt einfach einen entsprechenden Schlüssel in der Registry, mit dem die automatische Installation von Service Packs deaktiviert wird. Unterstützt werden:
Entpacken sie den Download in eine leeres Verzeichnis. Starten sie über START - Programme - Zubehör die Windows Eingabeaufforderung. Wechseln sie mit cd [Pfad] in das neue Verzeichnis.
Das Programm setzt einfach den Registryschlüssel HKLM-Software-Policies-Microsoft-Windows-WindowsUpdate-DoNotAllowSP auf den Wert 1 (nicht installieren) oder 0 (automatisch installieren). Enthalten ist zudem ein CMD-Script, mit dem sie den Registryschlüssel auf Netzwerkrechnern ändern können.
Download - Verfügbare Versionen
SPBlockerTools.EXE | ![]() |
Ähnliche Downloads
Das Windows 2000 Service Pack 4 (SP4) enthält über 1.000 verschiedene Updates für ihr Windows 2000 Betriebssystem. Unter anderem werden durch das Service Pack Sicherheitslücken geschlossen, die Stabilität erhöht und die Kompatibilität zu Anwendungen verbessert.

Hacker, Dialer, Viren, Trojaner - kein Computer ist wirklich sicher. Der Baseline Security Analyzer ist da ein äußerst sinnvolles, nützliches Tool. Das Programm prüft automatisch ihren Rechner, findet mögliche Schwachstellen und gibt Tipps zum Schließen von Sicherheitslücken.

Das Microsoft Office 2003 Service Pack 3 (SP3) bietet Sicherheitsupdates, Bugfixes, verbesserte und neue Funktionen für Microsoft Office 2003. Neben zahlreichen Sicherheitsupdates soll vor allem die Kompatibilität zu Vista und Internet Explorer 7 verbessert sein.

Das Windows Vista Service Pack 1 bietet zwar nahezu keine neuen Funktionen, dafür soll jedoch die Stabilität und Leistung von Windows Vista verbessert werden.

Monemtan verbreitet sich der Blaster Wurm (bzw. Lovsan) mit bisher ungeahnter Geschwindigkeit. Dieser Wurm nutzt eine Sicherheitslücke von NT / 2000 / XP, um sich unbemerkt zu installieren und kann zu permanenten Systemabstürzen führen. Jeder NT / 2000 / XP User sollte diesen Patch unbedingt installieren.
