PostDa 1.22
PostDa meldet sich in bestimmten Intervallen auf dem Mailserver an, prüft auf neue Mail und zeigt bei einem Maileingang ein entsprechendes Meldungsfenster an. Nach dem Start von PostDa erscheint ein kleines Symbol in der Benachrichtigungszone der Taskleiste (also da, wo auch die Uhr von Win95 angezeigt wird). An diesem Symbol ist direkt erkennbar, ob PostDa aktiv ist und ob Mail eingegangen ist.
Darüber hinaus kann PostDa eingegangene Nachrichten auf dem Mailserver filtern. Unerwünschte Nachrichten können direkt auf dem Server gelöscht werden. Das Programm kann selbständig die Verbindung zum Internet auf und abbauen und Mails auf Wunsch direkt in ihren E-Mail Client laden. Darüber hinaus besitzt PostDa die Möglichkeit mehrere E-Mail Konten zu verwalten.
Als AOL oder Compuservekunde können sie sich den Download sparen, denn diese beiden Dienste unterstützten keine POP3 Accounts.
Download - Verfügbare Versionen
postda.zip | ![]() |
Ähnliche Downloads
PSPOP3 Inspector zeigt Ihnen die Mails in Ihrem POP3-Postfach bereits vor dem Download. So können Sie SPAM und Viren bereits vor dem Download löschen. PSPOP3 zeigt Ihnen Absender, Betreff und Größe jeder E-Mail. Unerwünschte Mails lassen sich so direkt vom Server löschen.

POP3-Checker und Spamschutz-Programm, mit Voll-/Teilansicht-Möglichkeit von eingegangenen Nachrichten, manuellem, sowie regelbasiertem Löschen . Autokontrolle in selbst zu definierenden Intervallen im Zusammenspiel mit dem DFÜ-Netzwerk ist möglich

POP3-Checker und Spamschutz-Programm, mit Voll-/Teilansicht-Möglichkeit von eingegangenen Nachrichten, manuellem sowie regelbasierten Löschen . Regeln können anhand eingegangener Nachrichten erstellt werden (Empfänger/Absender/Betreff).

Informieren sie sich über ihren Posteingang ohne die E-Mails von ihrem Internet Service Provider herunterzuladen. Email Remover durchsucht ihr Postfach und ruft nur die Mail-Header der dort eingegangenen Mails ab. Unerwünschte Mails können gelöscht werden.

Anstatt jede Email erst vollständig vom Mailserver zu laden, hilft ISSB-SPAMTrash, einen Vorabtest durchzuführen. Die meisten unerwünschten Werbe-Emails werden bereits durch die Textinhalts- u. HTML-Prüfung automatisch als SPAM-Emails markiert.
