ISSB SPAMTrash 1.2.73
Zeigt ihnen E-Mails direkt auf dem Mailserver und hilft SPAM bereits dort auszusortieren
Anstatt jede Email erst vollständig vom Mailserver zu laden, hilft ISSB-SPAMTrash, einen Vorabtest durchzuführen. Die meisten unerwünschten Werbe-Emails werden bereits durch die Textinhalts.- u. HTML-Prüfung automatisch als SPAM-Emails erkannt und markiert. Bisher unbekannte, unerwünschte Emails können "von Hand" markiert werden, um bei erneutem Eintreffen automatisch in die Liste unerwünschter Emails aufgenommen zu werden.Der selbstlernende Wortfilter wird dabei mit wichtigen Informationen versorgt, um selbständig einschätzen zu können, welche Email erwünscht und welche unerwünscht ist. Anhänge werden nicht vollständig vom Server geladen. ISSB SPAMTrash lädt max. 10 KB einer Email. Dieser Datenteil reicht aus, um unerwünschte Emails zu erkennen. Vor gefährlichen Anhängen wird gewarnt.
Es können POP- und IMAP-Postfächer abgefragt werden. Ein wichtiger Teil ist die integrierte Vorschau, die Emails mit HTML-Inhalt unschädlich macht, wenn diese Scripts, aktive Elemente enthalten oder Bilder von einem Server nachladen. SPAMTrash wird völlig unabhängig vom und parallel zum gewohnten Emailprogramm betrieben.
Der integrierte POP-Server ermöglicht die Lieferung gefilterter Emails an das Emailprogramm. Zu versendende Emails können über den integrierten SMTP-Proxyserver von SPAMTrash versendet werden. Dadurch lernt der Wortfilter den Inhalt und die Empfängeradressen erwünschter Emails kennen.
Download - Verfügbare Versionen
ASSetup.zip | ![]() |
Screenshots von SPAMTrash
Ähnliche Downloads
Norton AntiSpam filtert unerwünschte SPAM-Mails aus ihrem POP3 E-Mail Postfach, verhindert das Öffnen von PopUp-Fenstern und Laden von Werbebannern im Webbrowser. Filterregeln beziehen sie dabei regelmäßig über das LiveUpdate oder können auch selbst Hand anlegen.

POP3-Checker und Spamschutz-Programm, mit Voll-/Teilansicht-Möglichkeit von eingegangenen Nachrichten, manuellem sowie regelbasierten Löschen . Regeln können anhand eingegangener Nachrichten erstellt werden (Empfänger/Absender/Betreff).

Mail Check ist ein winziges Programm, mit dem sie ihren Posteingang überwachen können. Es meldet sich in frei definierbaren Intervallen beim Mailserver an. Sind neue Nachrichten eingetroffen, so ertönt ein Signal.

Vade Retro hält die beiden Microsoft-Mailprogramme Outlook und Outlook Express frei von unerwünschten Nachrichten. Als Türsteher zwischen Ihrem Mailserver und Ihrem Posteingang filtert die Anwendung bis zu 99% der Spam, Phising, Viren und sonstigen unerwünschten Mails.

POP3-Checker und Spamschutz-Programm, mit Voll-/Teilansicht-Möglichkeit von eingegangenen Nachrichten, manuellem, sowie regelbasiertem Löschen . Autokontrolle in selbst zu definierenden Intervallen im Zusammenspiel mit dem DFÜ-Netzwerk ist möglich
