GetFoldersize 2.5.15
Größe von Verzeichnissen übersichtlich darstellen, um »Speicherfresser« zu erkennen
GetFoldersize zeigt übersichtlich den belegten Speicherplatz von Dateien und Ordnern auf verschiedenen Datenträgern wie Festplatte, CD oder USB-Stick an. Wählen sie direkt einen Laufwerksbuchstaben oder ein einzelnes Verzeichnis aus und lassen es analysieren. Die Anwendung startet auch direkt aus dem Kontextmenü des Windows Explorers für Ordner.Nach der Analyse wird die komplette Verzeichnisstruktur übersichtlich nach belegtem Speicherplatz in einer Baumstruktur dargestellt. Zusätzlich wird ihnen rechts von der Verzeichnisliste die Liste aller Dateien des ausgewählten Verzeichnisses angezeigt. Die Anzeige der Datei- und Ordnergröße lässt sich jederzeit zwischen Bytes, Kilobytes, Megabytes und Gigabytes umschalten.
Download - Verfügbare Versionen
GetFoldersize.zip | ![]() |
|
GetFoldersizePortable.zip | ![]() |
Screenshots von GetFoldersize
Ähnliche Downloads
PureSync ist ein praktisches Werkzeug zum Vergleichen und Synchronisieren von Verzeichnissen, zum Backup von Daten oder zum automatischen Kopieren. Ein Abgleich wird automatisch gestartet, wenn ein Datenträger angeschlossen oder eine Datei geändert wird.

Haben Sie jemals versucht, einen Datenbestand von 100.000 Dateien zwischen Notebook und Workstation synchron zu halten? AlaskaSync wurde extra dafür entwickelt. Mit der grafischen Oberfläche behalten Sie den optimalen Überblick über Ihre Daten.

My Lockbox erstellt ein verstecktes Verzeichnis, in dem sich Daten vor den Blicken der anderen geschützt speichern lassen. Nur mit Passwort sichtbar.

Folder Hidden versteckt Dateien und Ordner indem sie einfach für andere Anwendungen unsichtbar gemacht werden. Dabei lassen sich Daten auf lokalen Laufwerken oder Wechseldatenträgern verbergen. Nur Folder Hidden selbst kann die Dateien wieder sichtbar machen.

DirSync ist ein Backup-Tool, das ohne Installation betrieben werden kann. Durch den Vergleich von Quell- und Zieldateien werden lediglich benötigte Dateien kopiert. Die Datenintegrität wird wahlweise durch Datum, Größe, Attribute oder Inhalt geprüft.
