EDV-Lexikon 2006-02-27
Das EDV-Lexikon ist eine Sammlung von Begriffserklärungen aus der Welt der elektronischen Datenverarbeitung
Das EDV-Lexikon ist eine seit mehr als zehn Jahren wachsende Sammlung von Begriffserklärungen aus der Welt der elektronischen Datenverarbeitung im HTML-Format zur Anzeige im Webbrowser. Die meisten Begriffe sind so erklärt, dass auch ein Computerneuling etwas mit den Beschreibungen anfangen kann.Die besondere Note des Lexikons wird durch die selten wirklich neutralen Kommentare zu den Einträgen gebildet, die den Text sehr unterhaltsam machen. So entstand ein Lexikon, das zum Schmökern anstiftet. Enthalten sind mehrere 100 Begriffe in alphabetischer Ordnung. Die Suchfunktion ist leider nicht für die lokale Installation verfügbar, sondern verweist zu Fundstellen auf der Webseite des EDV-Lexikons.
Download - Verfügbare Versionen
lexikon.martinvogel.de.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Wikipedia ist ein Online-Lexikon mit derzeit ca. 400.000 Stichworten. Diese Enzyklopädie ist auch in einer kostenlosen Download-Version zur Installation auf dem heimischen Computer erhältlich. Die CD-Version enthält gegenüber der Wikipedia-DVD weniger Bildmaterial.

Wirklich nützliche Informationen, Fakten, Tipps und Tricks zum Thema Windows sind in dieser praktischen Windows-Hilfe zusammengefasst. Mittlerweile hat sich Windows FAQ zu einem Schmöker mit über 2.500 Seiten und 5.000 Stichworten zu allen Windows-Themen entwickelt.

Mit WikiTaxi holen sie sich die gesamte Wikipedia Enzyklopädie auf die eigene Festplatte und haben sie somit auch offline jederzeit verfügbar. Aufgrund der enormen Datenmenge sind jedoch nur die Text-Beiträge (ohne Bilder) verfügbar. Eine Suchfunktion ist ebenfalls enthalten.

Als T-Online Kunde erhalten sie zwar eine komplette Software für den Zugang zum Internet, der T-Online Browser oder E-Mail Client ist jedoch nicht jedermanns Sache. Wenn sie lieber den Internet Explorer und Outlook Express nutzen möchten, zeigt ihnen dieses Tutorial wie es geht.

SelfHTML ist die ultimative deutsche Referenz zum Thema HTML und Webpublishing. Geboten werden ca. 1.000 Seiten Tutorial, Referenz, Beispiele und Tipps zu den Themen HTML, CSS, JavaScript, CGI/Perl, DHTML.
