ZIP Password Finder 1.0
So ergibt sich bsw. aus dem normalen ASCII-Zeichensatz mit 256 möglichen Zeichen und einer angenommenen Passwortlänge von 5 Zeichen bereits über 1 Billion möglicher Zeichenkombinationen für das Passwort, die ZIP Password Finder alle nacheinander durchläuft und prüft. Zwar schafft es ZIP Password Finder selbst auf nicht mehr ganz so neuen Rechnern ohne weiteres ca. 250.000 Passworte pro Sekunde zu checken, bis alle möglichen Kombinationen durchlaufen sind dauert es aber in diesem Beispiel bis zu 3 Monate, bis das Passwort 100-Prozent geknackt ist. Und mit jedem weiteren Buchstaben Passwortlänge potenziert sich diese Zeit.
Der zu durchsuchende Zeichensatz lässt sich zwar auf Zahlen, Großbuchstaben oder alphanummerische Zeichen beschränken und die Zahl der möglichen Kombinationen dadurch drastisch reduzieren. Sollte das Passwort jedoch nur einen Bindestrich oder Punkt enthalten, wird es dann auch nicht mehr gefunden. Sicher finden sie das Passwort daher nur mit der Option »full ascii set« und das kann durchaus bis nächstes Jahr Weihnachten dauern, im Glücksfall jedoch auch in wenigen Stunden erledigt sein.
Download - Verfügbare Versionen
zpf.zip | ![]() |
Ähnliche Downloads
ZipStar ist ein Archivprogramm zum Erzeugen und Entpacken der Formate ZIP, CAB und SFX (selbstextrahierende ZIP-Archive). Der integrierte Dateibetrachter für die gängigen Dateiformate ermöglicht eine schnelle Vorschau auf die Dateien eines Archivs.

Compress it ist ein Packer und Entpacker für die Archivformate Jar, Ace, Rkive, Zip, Cab, Gzip, Tar, UUE und Rar, Lha, Arj (Tar, Rar, Lha, Arj. Es lassen sich selbstentpackende Zip-Archive (SFX-Dateien) erstellen. Archive können auf mehrere Disketten gesplittet werden.

Öffnen und Bearbeiten von ISO-Dateien. Entpacken Sie CD-Images, einzelne Verzeichnisse oder Dateien ins normale Dateisystem, ohne das Image zu brennen

ZIP Password Finder knackt die Passworte von geschützten ZIP-Dateien. Dazu überprüft das Programm alle mögliche Zeichenkombinationen gegen eine passwortgeschützte ZIP-Datei und findet somit irgendwann den richtigen Schlüssel zum Öffnen der Datei.

QuickPar teilt große Dateien in mehrere Teile und erstellt sogenannte Parity Volumes. Mit Hilfe dieser Par2-Dateien lassen sich Dateien nicht nur komprimieren und in mehrere Teile splitten, sondern auch beschädigte oder fehlende Daten später wieder herstellen.
