Zimbra Desktop 7.2.1
E-Mail Client, Adressbuch, Kalender, Aufgabenplaner und Nachrichtendienst für soziale Netzwerke
Zimbra Desktop ist eine mit Microsoft Outlook oder Mozilla Thunderbird vergleichbare E-Mail Client und Groupware Lösung, die das Empfangen, Verwalten und Versenden von E-Mails ermöglicht. Zimbra Desktop unterstützt eine beliebige Anzahl POP3, IMAP, Microsoft Exchange, Gmail, Yahoo-Mail und Zimbra eigene Mail-Konten.Darüber hinaus bietet Zimbra Desktop ein Adressbuch zur Pflege von Kontakten, einen Kalender und Aufgabenplaner zur Erinnerung an Termine, eine Dokumentenverwaltung zur Ablage von Dateien sowie eine Anbindung an soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter, mit der sie neuste Nachrichten direkt auf den Desktop erhalten.
Zimbra Desktop lässt sich zudem um diverse Plug-Ins erweitern, etwa zum Datenaustausch mit Outlook. Zimbra stellt auch eine kostenlose Open Source Groupware Serverlösung bereit. Mit Zimbra Desktop können sie über einen solchen Zimbra Server ihre Mails, Kontakte, Termine und Aufgaben synchronisieren und haben dann von überall Zugriff auf ihre Dokumente.
Download - Verfügbare Versionen
zdesktop_7_2_1_ga_b11637_20120906071254_win32.msi | ![]() |
Screenshots von Zimbra Desktop
Ähnliche Downloads
Mozilla Thunderbird in Version 14 liefert diverse Bugfixes, Performance-Verbesserungen und Add-on-Manager!

Phoenix Mail ist ein kleiner aber feiner E-Mail Client mit einer ansprechenden Benutzeroberfläche und vielen nützlichen Funktionen.

Mozilla Thunderbird ESR ist ein stabiler und sicherer E-Mail-Client, den Sie anders als die üblichen Thunderbird-Versionen nicht ständig updaten müssen.

Portabler E-Mail Client, der sich direkt von einem USB-Stick starten lässt. So können sie ihre E-Mails unterwegs mit einem USB-Stick abrufen und natürlich auch neue Mails erstellen, ohne einen Laptop zu benötigen oder Spuren auf einem fremden Rechner zu hinterlassen.

Windows Live Mail ist der Nachfolger von Outlook Express und erlaubt ihnen den Empfang, das Lesen, Archivieren, Schreiben und Versenden von E-Mails über mehrere POP3, IMAP und HTTP Postfächer. Zudem können Newsgroups und RSS Newsfeeds empfangen werden.
