XSubst 2.3.22
Mit XSubst lassen sich beliebige Verzeichnisse wie ein Laufwerk ansprechen
Mit XSubst lassen sich beliebige Verzeichnisse als Laufwerk ansprechen. Im Windows Explorer bzw. Arbeitsplatz erscheint ein neuer Laufwerksbuchstabe, der sie direkt zum eingestellten Verzeichnis führt. Jeden freien Laufwerksbuchstaben ihres Systems können sie mit XSubst direkt einem Verzeichnis zuordnen. Die Zuordnung kann temporär erfolgen, oder auch permanent bei jedem Systemstart. So haben sie wichtige Ordner immer nur einen Mausklick entfernt und müssen sich nicht lange durch die Verzeichnisstruktur klicken.Die Funktion von XSubst entspricht dem aus DOS-Zeiten bekannten Befehl SUBST bzw. dem mounten von Ordnern unter Linux. Leider lassen sich die so geschaffenen Laufwerke nicht mit aussagekräftigen Namen belegen. Allerdings können sie für jedes Laufwerk eine Verknüpfung auf dem Desktop anlegen, mit der sie diese »virtuelle Festplatte« direkt ansprechen (im Windows Explorer öffnen). Über einen neuen Eintrag im Kontextmenü des Windows Explorers lassen sich »Verzeichnis - Laufwerkszuordnungen« mit einem Mausklick vornehmen.
Download - Verfügbare Versionen
XSubstSetup_2_3_22.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
KillCopy unterstützt Sie beim Kopieren und Verschieben von Dateien und Ordnern mit zahlreichen Funktionen. So kann das Kopieren bei Fehlern automatisch fortgesetzt, die Kopiergeschwindigkeit gedrosselt oder übertragene Dateien automatisch geprüft werden.

TreeSize zeigt Ihnen, wie viel Speicherplatz ein einzelnes Verzeichnis belegt. Tatsächliche Größe, belegter Speicherplatz, Größe in Prozent und mehr.

Duplicate Cleaner sucht, findet und löscht doppelte Dateien. Dabei können Sie nach gleichem Inhalt, Dateinamen, Dateigröße oder Datum suchen.

Haben sie einmal versucht ein Verzeichnis zu löschen, in dem alle Dateien »schreibgeschützt« sind? Bei jeder Datei müssen dann mühsam von Hand die Dateiattribute geändert werden. Clear Read-Only erledigt dies mit einem Mausklick.

My Lockbox erstellt ein verstecktes Verzeichnis, in dem sich Daten vor den Blicken der anderen geschützt speichern lassen. Nur mit Passwort sichtbar.
