WebCopier 5.3
WebCopier erlaubt ihnen ganze Webseiten auf die eigene Festplatte zu laden
WebCopier erlaubt ihnen das Herunterladen ganzer Webseiten. Dabei werden alle Links, die sich auf der angegebenen Seite befinden verfolgt und ebenfalls heruntergeladen. Die Dateien werden auf ihrer Festplatte gespeichert. So erhalten sie ein genaues Abbild einer Internet Adresse auf ihrem lokalen PC (inklusive aller Graphiken, Links usw.).Die Benutzeroberfläche erinnert an den Microsoft Internet Explorer. Die Schaltflächen des Programmfensters erlauben eine intuitive Handhabung. Im linken Teil des Fensters wird eine Liste mit allen heruntergeladenen Dateien angezeigt. Durch einfachen Klick auf eine Datei wird diese in dem integrierten Browserfenster angezeigt.
WebCopier bietet ihnen zahlreiche Optionen für den Download. So können sie alle Seiten unterhalb einer URL herunterladen oder einzelne Verzeichnisse. Sie können angeben, ob sie nur den Text der Webseiten wollen oder auch alle Graphiken oder Sounds oder Audiodateien. Zudem können sie mit der Update-Funktion nur die Seiten herunterladen, die seit dem letzten Download geändert wurden.
Download - Verfügbare Versionen
wcopier.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
VisualWget ist ein kleiner, schlanker Open Source Downloadmanager auf Basis des von Linux bekannten Downloaders Wget. Automatische Übernahme von Downloads aus dem Internet Explorer, unterbrechen und fortführen von Downloads.

Mit dem YouTube Uploader veröffentlichen Sie Videos mit wenigen Mausklicks bei YouTube. Das Video wird vor der Übertragung ins richtige Format gebracht.

Der Download-Manager FreeRapid Downloader kann Dateien von bekannten Download-Hostern wie Rapidshare oder MegaUpload herunterladen. Über 200 Filesharing-Seiten werden unterstützt. Der Download wird mit FreeRapid einfacher, da sie sich nicht mehr um Wartezeiten kümmern müssen.

Mit dem Internet Download Manager beschleunigen Sie Ihre Downloads um ein Vielfaches. Das intelligente Tool kann Ihre Downloads u.a. segmentieren.

Mediathek durchsucht die Online-Mediatheken von ARD, ZDF, Arte, MDR, ORF, SF und 3Sat, zeigt ihnen eine Liste aller verfügbaren Sendungen, spielt diese über den VLC Media Player direkt ab und kann die Beiträge auch gleich auf die eigene Festplatte herunterladen.
