WebBrowserPassView (deutsch)
WebBrowserPassView listet ihnen alle jemals im Webbrowser gespeicherten Log-ins auf
WebBrowserPassView zeigt ihnen in einer Liste alle jemals im Webbrowser gespeicherten Log-ins für Webseiten mit Benutzername und Passwort. Das funktioniert mit allen gespeicherten Passwörtern aus Internet Explorer (Version 4.0 - 9.0), Mozilla Firefox (alle Versionen), Google Chrome und Opera. So sichern sie ihre vergessenen oder verlorenen Zugangsdaten.Schnell hat man im Internet auf einer Webseite ein neues Benutzerkonto angelegt, sich erstmalig angemeldet, der Browser bietet das Speichern des Benutzernamens und Passworts an und beim nächsten Mal meldet man sich einfach per Mausklick an. Schnell hat man dann seine Anmeldedaten vergessen. WebBrowserPassView holt ihnen diese Daten zurück, zeigt Passwörter im Klartext und kann die Benutzerdaten als HTML-Bericht speichern.
Wichtiger Hinweis: Zahlreiche Antivirenprogramme melden WebBrowserPassView als Bedrohung. Dies ist eine Falschmeldung. Das kommt leider bei nahezu allen Programmen vor, die Passwörter aufspüren, da solche Tools auch missbraucht werden könnten, um fremde Daten auszuspionieren. WebBrowserPassView ist jedoch vollkommen virenfrei. Es kommt ohne Installation aus (portable), sendet keine Daten ins Internet und lässt sich einfach wieder vollständig entfernen, indem man den Programmordner löscht. Zur Nutzung von WebBrowserPassView müssen sie also möglicherweise vorübergehend ihren Virenscanner deaktivieren.
Download - Verfügbare Versionen
webbrowserpassview.zip | ![]() |
Screenshots von BrowserPassView
Ähnliche Downloads
IE PassView zeigt ihnen die Benutzernamen und Passwörter, die sie im Internet Explorer gespeichert haben. So kommen sie schnell und einfach wieder an ihre lange vergessenen Kennwörter. Diese lassen sich in einer Textdatei oder einem HTML-Report speichern.

Passwort-Manager zum Verwalten und Archivieren von Zugangsdaten zu Webseiten, E-Mail Adressen, Registrierungscodes, FTP-Accounts und sonstigen Passwörtern.

S-Tools versteckt beliebige Dateien innerhalb von GIF- / BMP-Bildern oder auch WAV-Sounds. Der Bild- oder Sound-Datei sieht man dabei nicht an, das sich hinter ihr noch andere Dateien verstecken. Die Daten werden zudem verschlüsselt und sind nur mit Passwort zugänglich.

CryptExt ist eine Erweiterung für das Kontextmenü des Windows Explorers, über die sie einfach per rechter Maustaste beliebige Dateien verschlüsseln / entschlüsseln können. CryptExt nutzt eine extrem sichere 160-Bit Verschlüsselung.

Security ist ein kleines Tool zum Verwalten von Passwörtern. Dabei speichert es die Daten verschlüsselt ab. Die Ablage erfolgt übersichtich in einer Baumstruktur, mit der die Passwörter in Gruppen unterteilt werden können.
