K-Lite Video Conversion Pack
Bundle mit 3 Open Source Programmen zur Umwandlung von Videoformaten und zum Brennen von Video-DVDs
K-Lite Video Conversion Pack ist ein Paket mit 3 Open Source Tools zur Umwandlung von Videoformaten, zum Erzeugen von DVDs und DVD-Menüs und zum Brennen von Imagedateien (ISO, IMG ...) auf DVD. Enthalten sind die Tools AviDemux, ImgBurn und DVDStyler. AviDemux: Wandelt AVI, MPEG-1/2, RM, VOB, H.263, FLV Videos in andere Videoformate um und erlaubt das Schneiden und Encoden von Video und Audio mit verschiedenen Codecs.
DVDStyler: Erlaubt das Zusammenstellen von DVDs aus mehreren einzelnen MPEG-2 oder VOB Videos und das Erzeugen von DVD-Menüs
IMGBurn: Brennt Image-Dateien von CDs oder DVDs nahezu aller bekannten Formate wie bsw. ISO, BIN, NRG, IMG, CDR usw. auf Disk.
Hinweis: Die einzelnen Programme sind nur teilweise mit deutscher Benutzeroberfläche.
Download - Verfügbare Versionen
klvideoconverter190.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Free Video Dub kann Passagen aus einem Video herausschneiden (bsw. einen Werbeblock), kann aber auch verwendet werden, um einen Film zu teilen. VideoDub braucht dazu kein neues Encoding des Videos durchzuführen. Deshalb geht das Schneiden / Teilen sehr schnell.

Wenn sie versuchen wollen Microsoft, QuickTime oder Real Streaming Media Dateien auf ihrem Rechner zu speichern, dann stellen sie fest, dass das "Speichern unter ..." deaktiviert ist. Mit dem WM Recorder können sie auch solche Dateien auf ihrem Rechner speichern.

K-Lite hilft bei Problemen mit Codecs. Das Programm findet und entfernt defekte und kaputte Codec-Einstellungen in der Registry und kann Codecs deaktivieren.

AviSynth ist ein Programm für die Nachbearbeitung von Videos. Es bietet fast unendlich viele Wege, ein Video zu schneiden und zu bearbeiten. AviSynth hat jedoch einen großen Nachteil: Es bietet keine Benutzeroberfläche und wird vollständig über Scriptdateien gesteuert.

Video Joiner kann auf einfache Weise mehrere einzelne Videos zu einem großen Video zusammenfügen. Unterstützt AVI, MPEG, DAT, ASF, WMV, 3GP, MOV und MP4.
