STG FolderPrint Plus
FolderPrint druckt die Dateistruktur von einzelnen Verzeichnissen, Pfaden und Laufwerken
Mit dem kostenlosen Tool FolderPrint Plus können Sie die Dateistruktur von einzelnen Verzeichnissen, Pfaden und Laufwerken ausdrucken oder als HTML-, Excel- bzw. Textdatei speichern. Das Ergebnis entspricht dabei nahezu der Ansicht im Windows Explorer inklusive Icons, Dateigröße und Dateidatum.In der Druckvorschau können Sie die die Spaltenbreite nachträglich anpassen. Unterverzeichnisse lassen sich zur besseren Übersicht aus- oder eingeklappen. FolderPrint kann auch die Dateistruktur von ZIP-Dateien erfassen und ausgeben. Es lassen sich zudem zahlreiche Filter, z.B. für Dateiendungen, -größe oder -datum, einstellen, die in den Ausdruck übernommen werden können.
Auch ID3-Tags von MP3-Dateien – Album, Künstler, Titel usw. – oder weitergehende Datei-Informationen wie Eigentümer, Dateiversion und Beschreibung können dem Ausdruck hinzugefügt werden. Bis zur Registrierung der Version erscheint auf jedem Ausdruck ein Shareware-Hinweis.
Hinweis: Nach der Installation können SIe unter »Options > Language« die Sprache auf Deutsch umstellen.
Download - Verfügbare Versionen
stgfpp.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Die kostenlose Java-Applikation JDiskReport veranschaulicht den Speicherverbrauch auf Laufwerken. Das Programm analysiert Laufwerke oder Verzeichnisse und bereitet verschiedene Auswertungen, wie den Platzbedarf von Ordnern, als Balken- oder Tortendiagramm grafisch auf.

Comparator vergleicht zwei Verzeichnisse oder Verzeichnisbäume und zeigt ihnen alle im zweiten Verzeichnis fehlende Dateien, unterschiedliche Dateien oder doppelte Dateien. Führen sie so Backups ihrer Dateien durch oder synchronisieren bsw. Daten auf dem Notebook.

Windows besitzt (mindestens) eine unangenehme Eigenschaft: Möchte man einen Datenträger kopieren und dabei tritt ein Fehler auf, so bricht Windows das Kopieren aller weiteren Dateien ab. Unstoppable Copier kopiert auch bei Fehlern alle lesbaren Daten weiter.

Synchronisation, Aktualisierung, Vervielfältigung und Datensicherung von Dateien und Ordnern in einer dem Windows Explorer ähnlichen Oberfläche.

TWCryptVerzeichnis verschlüsselt alle Dateien eines Verzeichnisses mit einer 128-Bit Verschlüsselung und Passwort. So geschützte Dateien sind somit vor dem Zugriff anderer geschützt und können erst nach Eingabe des richtigen Passworts wieder eingesehen werden.
