Schulnoten Lehrerversion 4.1
Schnelle Berechnung von Noten und Durchschnitt
Mit der Tabellenkalkulation Schulnoten Lehrerversion können Lehrer die Noten von bis zu 36 Schülern eingeben und automatisch Halbjahresnoten, Endnoten, Notendurchschnitte und Klassendurchschnitte berechnen.
Durchschnittsberechnung
In der automatischen Durchschnittsberechnung gibt man einfach nur die einzelnen Noten einer Klassenarbeit, Klausur, Prüfung oder Hausarbeit in die Tabelle ein. Der Klassendurchschnitt und die Notenverteilung werden automatisch berechnet und angezeigt.
Notenberechnung
Bei der Notenberechnung werden die Teilnoten jedes einzelnen Schülers in eine Tabelle eingegeben, getrennt nach Halbjahren, schriftlich und mündlich, Hausaufgaben und sonstiger Mitarbeit. Die Gewichtung der Einzelbereiche für die Endnote kann jederzeit geändert werden.So hat man auf einen Blick die Halbjahres- und Endnoten von bis zu 36 Schülern sowie deren Notendurchschnitte. Ausgedruckt passt die Tabelle genau auf zwei DIN A4-Seiten und eignet sich perfekt als Einlage in das Klassenbuch oder zum Einheften in einen Ordner.
Alternative Notenberechnung
Neben der Standard-Tabelle gibt es auch eine schnelle Notenberechnung, bei der die Einzelnoten als Zahlenreihe in eine einzige Zelle eingegeben und berechnet werden. Diese eignet sich für eilige Berechnungen, ist allerdings weniger detailliert und verlässlich. Zwei weitere Tabellen berechnen außerdem speziell die Noten der Kollegstufe – in den Versionen G8 und G9.Fazit: Praktisch und zeitsparend. Man kann den Durchschnitt verlässlich und schnell berechnen, sollte allerdings je nach Bundesland und Schulform die Gewichtungen überprüfen und ggf. anpassen!
Download - Verfügbare Versionen
schulnoten_lehrerversion.zip | ![]() |
Screenshots von Schulnoten Lehrerversion
Ähnliche Downloads
Kostenloser Formel-Editor für das Erstellen chemischer Strukturformeln am PC. Das Ergebnis kann gespeichert oder als Bitmap-Datei ausgegeben werden.

Open Source Tool, mit dem Lerneinheiten entwickelt und in verschiedenen Formaten exportiert werden können, z.B. für die Veröffentlichung im Internet.

Lehrmittel zum Thema Fußball: Konzentrationsübungen, Buchstaben- und Kreuzworträtsel, Sodoku, Rechenaufgaben und Aufsatz-Ideen für die Unterstufe.

Ausmalbilder mit typischen Motiven aus London und England. Zum Beispiel Big Ben, die Queen, William Shakespeare und Stonehenge.

Kleines, kostenloses Tool, das live beim Tippen die Rechtschreibung überprüft. In jedem Programm, auf jeder Internetseite und überall, wo man tippt.
