Notebook Hardware Control 2.4.3
Überwachung der Hardware ihres Notebooks und Optimierung von Prozessor und Stromverbrauch
Notebook Hardware Control überwacht die CPU Geschwindigkeit und den Batteriestatus ihres Rechners. Geschwindigkeit, Taktfrequenz, Auslastung, Multiplikator, Spannung, Leistung und Temperatur werden als Prozessor Status angezeigt. Wenn die CPU Spannung zu hoch oder zu niedrig ist, wird das System instabil und kann einfrieren. Mit diesem Tool können sie Taktung und Spannung ändern.Mit dem Herabsetzen der CPU Spannung reduziert sich auch der Akkuverbrauch ihres Notebooks. Weitere Merkmale sind die Steuerung vom Lüfter und die Überwachung und Anzeige der Festplattentemperatur. Über den Batteriestatus informieren sie sich über die Akkulaufzeit, Batterieaufladung, den allgemeinen Status und die Stromversorgung.
Hinweis: Die Freeware-Version ist von den Funktionen stark eingeschränkt. Viele Einstellungen sind nur in der kostenpflichtigen Pro-Version verfügbar.
Download - Verfügbare Versionen
NotebookHardwareControl_2.4.3_32bit.zip | ![]() |
Screenshots von NHC
Ähnliche Downloads
CPU-Z zeigt Informationen zu allen Hardwarekomponenten von Ihrem Computer: Prozessor, Cache, Mainboard, Bios, RAM-Speicher. Unterstützt Intel und AMD.

BatteryCare ist ein Tool, das ihnen den Lade- und Entladezustand ihres Notebook-Akkus in der Taskleiste anzeigt. Sobald sich der Ladezustand in einem kritischen Zustand befindet, wird das Programm sie unabhängig von den Windows-Einstellungen akustisch benachrichtigen.

Mit Notebook Hardware Control können sie die Hardware-Komponenten ihres Computers überwachen, steuern und optimieren. Das umfasst bsw. die Anzeige von Leistungswerten, das Übertackten von CPU und Grafikkarte, wie auch die Optimierung der Akku-Laufzeit.

ChipInfo ist eine Systeminfo-Software, welche speziell zum verwendeten Mainboard-Chipsatz sowie den dazugehörigen Geräten, als auch zum PCI-Bus, umfassende Informationen anzeigt. Die Daten werden weitestgehend vollständig und in der Originalbezeichnung übernommen.

Verstopfte oder ausgefallene Lüfter können zur Überhitzung der Festplatte und damit zu totalem Datenverlust führen. HDD Temperature überwacht laufend die Temperatur der Festplatten und sendet bei Überhitzung eine E-Mail oder Warnmeldung übers Netzwerk.
