Mp3IndexFinder 2.80
Bei nicht verfügbaren Dateien auf Netzwerklaufwerken oder Wechselmedien wird ein Hinweisfenster mit der Aufforderung, den Datenträger (mit dem Datenträger-Namen) einzulegen, angezeigt. Gefundene MP3-Lieder können einfach der Playlist des Standard-MP3-Players hinzugefügt und gleich mit diesem abgespielt werden. Durch zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten wird die Bedienung nicht nur für Einsteiger stark vereinfacht. Über eine integrierte Editierfunktion lassen sich die ID3-Tags eines Tracks bearbeiten. Eine MP3-Datei kann somit um Informationen wie Titel, Interpret, Album usw. erweitert werden.
Download - Verfügbare Versionen
mpif-setup.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Das Programm dient zum Verwalten von CDs mit Ordnung nach Regal, Platz, CD-Typ (z.B.Spiele-CD) und CD-Status (z.B. CD verborgt). Bei Musik-CDs ist auch die Suche nach bestimmten Interpreten möglich. Das Programm enthält Statistiken und Diagramme.

Die perfekte Lösung für alles rund um digitale Musik: CDs & DVDs brennen, Musik auf den MP3-Player überspielen oder mit Hi-Fi-Anlagen vernetzen, Musik-Sammlungen archivieren & ordnen, Formate konvertieren & bearbeiten, Playlisten zusammenstellen & abspielen ...

Similarity ist darauf spezialisiert, Musikdateien zu vergleichen und doppelte Musik auf der eigenen Festplatte zu finden. Dazu werden nicht die Dateieigenschaften verglichen, sondern neben den ID3-Tags auch Soundsequenzen einer Audiodatei analysiert.

MusicBrainz Picard hilft beim automatischen Benennen von Musikdateien mit Titel, Interpret, Album, usw. Dabei analysiert das Tool die Audiodatei, erzeugt einen akustischen Fingerprint und vergleicht diesen mit den Titelinfos der MusicBrainz-Datenbank, die über 10 Mio. Songs kennt.

Mp3tag ist ein Tool zum Bearbeiten von ID3-Tags, den Informationen zu Interpret, Album, Titel usw. in MP3-Dateien. ID3-Tags importieren und exportieren.
