MetatOGGer
MetatOGGer sorgt für die richtige Benennung von MP3-Dateien mit ID3-Tags
Bei vielen Musikliebhabern sammeln sich mit der Zeit Tausende von Musikdateien auf dem Rechner an. Um in großen Musiksammlungen einen Titel wiederzufinden, ist vor allem die richtige und einheitliche Benennung der Dateien wichtig. Zusätzlich besitzen Audiodateien aber auch zahlreiche Meta-Tags (bsw. ID3-Tags) die noch viel weitgehendere Informationen enthalten. Das sind bsw. Titel, Interpret, Album, Genre, Erscheinungsjahr, Track-Nr. Songtext, ein Bild des Album Covers usw. Und nicht zuletzt sollten große Musiksammlungen auch in einer übersichtlichen Dateistruktur abgespeichert werden. Bei all dem hilft ihnen MetatOGGer.MetatOGGer benennt Audiodateien weitgehend automatisch, versieht sie mit den richtigen Meta-Tags und speichert sie auf Wunsch auch automatisch im richtigen Verzeichnis (bsw. C:/Musik/Künstler/Album/Titel). Dabei setzt MetatOGGer auf die Open Source Musikdatenbank von MusicBrainz, die Informationen zu über 10 Mio. Musiktiteln enthält. MusicBrainz und MetatOGGer arbeiten mit sogenannten »akustischen Fingerabdrücken«, über die sich nahezu jedes Musikstück eindeutig identifizieren lässt, egal wie es bisher benannt ist oder welcher Codec / Bitrate usw. verwendet wird. Somit können sie auch die richtigen Dateinamen und Tags zu bisher unbekannten Tracks ermitteln.
MetatOGGer bearbeitet direkt ganze Listen von Audiodateien. Über den akustischen Fingerprint werden die ausgewählten Musikdateien automatisch erkannt und mit den richtigen Meta-Tags versehen. Zusätzlich lassen sich die Songtexte herunterladen und einfügen. Eine Suchfunktion findet das passende Coverbild zum Titel und integriert die Grafik direkt in die Audiodatei, damit sie beim Abspielen vom Audioplayer angezeigt werden kann. Mit der Funktion Rename and Organize benennen sie ihre Audiodateien nach einem einheitlichen Muster und verschieben sie in den richtigen Ordner. Natürlich können sie die ID3-Tags auch von Hand bearbeiten.
MetatOGGer kommt mit Audiodateien der Formate MP3, OGG, OGA, FLAC, SPX, MPC, MPP, MP+, WMA, WV, WVC und APE zurecht. Über den akustischen Fingerabdruck der Musikdateien können sie auch Duplikate eindeutig erkennen und so ihre Sammlung ausmisten. Und nebenbei lassen sich die Titel auch gleich abspielen.
Hinweis: Nach dem ersten Start von MetatOGGer sollten sie über das Menü »Datei - Update Database« die MusicBrainz Datenbank (kostenlos) herunterladen, damit sie alle Funktionen des Programms nutzen können.
Download - Verfügbare Versionen
Metatogger-Setup.msi | ![]() |
Screenshots von MetatOGGer
Ähnliche Downloads
Die perfekte Lösung für alles rund um digitale Musik: CDs & DVDs brennen, Musik auf den MP3-Player überspielen oder mit Hi-Fi-Anlagen vernetzen, Musik-Sammlungen archivieren & ordnen, Formate konvertieren & bearbeiten, Playlisten zusammenstellen & abspielen ...

Album Art Downloader sucht per Stichwort Bilder von CD-Covern auf zahlreichen Websites wie bswAmazon oder Google Image, zeigt Ihnen eine Vorschau aller gefundenen Cover-Bilder an und speichert die Bilder per Mausklick auf der eigenen Festplatte.

Mit Audio-CD-Archiv verwalten Sie Audio-CDs, MP3-CDs/DVDs, MP3, WMA und OGG Dateien auf Ihrem PC. Verleih-, Druck- und Suchfunktion, Suchordner, Statistik. Lokale Datenbank mit über 26 Mio. Liedtiteln. Umwandlung und Export in MP3, WMA, OGG. Kopieren auf CD/DVD, MP3-Player u.v.m.

Anotha ID3 Editor ist ein Tool das Ihnen dabei hilft, Ordnung in Ihrer MP3 Sammlung zu halten. Es besitzt etliche Automatisierungsfunktionen, z.B. Stapelumbenennung nach ID3 Tag, freeDB-Internet-Abfrage u.v.m.

MediaMonkey ist ein toller Mediaplayer mit leistungsstarken Funktionen zur Archivierung von Musik und zum automatischen Erstellen von Playlisten.
