Maxon Cinebench 11.529
Cinebench ist das perfekte Werkzeug, um die Leistung verschiedener CPUs und Grafikkarten zu vergleichen
Maxon Cinebench testet die Leistungsfähigkeit verschiedener Rechners mit Schwerpunkt auf 3D-Rendering Fähigkeiten. Dazu werden verschiedene Tests des Prozessors und der Grafikkarte durchgeführt, bei denen 3D-Szenen live gerendert werden. Unterstützt werden Rechner mit bis zu 64 Prozessoren sowohl auf 32-Bit, wie auf 64-Bit Systemen.Als Ergebnis liefert ihnen Maxon Cinebench eine CB-Punktzahl (Benchmark-Wert) für Prozessor und OpenGL Leistung, der für sich alleine erstmal nicht viel aussagt. Erst ein Vergleich mit den CB-Werten eines Cinebench-Test auf anderen Rechnern bzw. mit anderer Grafikkarte zeigt ihnen, welches System leistungsfähiger in Bezug auf 3D-Rendering ist. Ein Rechner mit einem 20% höhren CB-Wert ist auch ca. 20% schneller.
Download - Verfügbare Versionen
CINEBENCH_11.529.zip | ![]() |
Screenshots von Cinebench
Ähnliche Downloads
IOzone ist ein Benchmark-Tool, mit dem Sie Schreib- und Leseprozesse von verschiedenen Dateioperationen messen können. Dabei stehen Ihnen diverse Parameter zur Verfügung, um die gewünschten Messungen nach Bedarf zu konfigurieren. Die Ergebnisse können als Excel-Diagramm ausgeben werden.

SystemXXL bietet ihnen umfangreiche Informationen über das Innenleben ihres Rechners. Detailinfos zu Hardware-Komponenten wie Prozessor, Speicher, Laufwerke etc. werden ebenso geboten, wie Benchmark-Tests und Infos zu Windows, Prozessen und installierten Programmen.

3DMark05 prüft die Leistungsfähigkeit ihres Rechners und ihrer Grafikkarte. Das Programm führt selbständig zahlreiche Benchmark-Tests durch, die ihnen Aufschluss bieten, ob die Leistung ihres Rechners für die neuste Spiele- oder 3D-Software ausreichend ist.

Sandra versorgt Sie mit umfangreichen Informationen über das Innenleben Ihres Computers. Das Programm verfügt über ca. 80 Tools und Benchmarktests, mit denen Sie Ihr System einem umfangreichen Test unterziehen können.

BenchTown führt diverse Benchmark-Tests durch und ermittelt so die Leistungsfähigkeit ihrer Computer-Hardware. Getestet werden Prozessor, Arbeitsspeicher, Festplatte und Grafikkarte.
