ipCompiler 2007
ipCompiler ist in der Lage, ein Netzwerk zu scannen und dabei sämtliche MAC-Adressen, IP-Adressen und DNS-Namen zu ermitteln. Weiterhin werden die im System offenen Sessions angezeigt, was dem Nutzer mittels einer detaillierte IP-Statistik die jederzeitige Möglichkeit zum Überblick verschafft (beispielsweise indem angezeigt wird, welche Protokolle ausgeführt werden und wer mit dem System verbunden ist).
Sie erhalten schnell und unkompliziert alle wichtigen Daten der in Ihrem System vorhandenen Netzwerkadapter (z.B. Modem, DSL, LAN). Angezeigt werden beispielsweise die IP-Adresse, die MAC-Adresse, die Subnetzmaske und die Adresse des DHCP-Servers. Sie können direkt alle wichtigen Netzwerkbefehle ausführen (nbtstat, ping ....), es werden die ARP- und DNS- Einträge angezeigt und Sie sehen eine vollständige IP-Statistik.
Die Version 7 wurde um div. Hilfefunktionen, ein Prozessmonitoring und automtische Statistiken erweitert. Ebenso wurde die direkte Bearbeitung des Hostfiles ermöglicht. In der Version 9 wurden Protokollfunktionen implementiert und die Speicherverwaltung optimiert. ipcompiler kann auch Ihre alten (V4) IP-Adressen in die neuen (V6) IP-Adressen übersetzen.
ipCompiler ist ausschließlich für die private, nicht kommerzielle, nicht gewerbliche Nutzung freigegeben Für eine kommerzielle Nutzung müssen Sie ipCompiler registrieren. IPCompiler benötigt ein installiertes .NET-Framework in der Version 1.1
Download - Verfügbare Versionen
ipc.zip | ![]() |
Ähnliche Downloads
Windows ist nicht gerade als sicheres Betriebssystem bekannt und Hacken wird immer mehr zum Sport nicht nur für Computerfreaks. LANguard Network Scanner analysiert ihr System aus Hackersicht und hilft ihren Rechner und ihr Netzwerk gegen Angriffe zu Schützen.

Wie der Name schon sagt - ShowIP zeigt ihnen die IP Adresse ihres eigenen Rechners, egal ob sie eine feste IP-Adresse haben oder sich über einen Provider ins Internet einwählen. Dabei wird die WAN-IP (Internet), LAN-IP (lokales Netzwerk) sowie der Hostname angezeigt.

ShowTraffic zeigt ihnen den gesamten Datenverkehr ihres Rechners mit dem Netzwerk / Internet. Dabei werden IP-Adressen, Ports, Protokoll, Datenmenge und Übertragungsgeschwindigkeit jedes Paketes gezeigt. Auf Wunsch werden alle Daten in einer LOG-Datei erfasst.

Andere Rechner in Ihrem lokalen Netzwerk von Ihrem PC aus einschalten (WakeOnLAN) aber auch wieder herunterfahren. Das Anschalten funktioniert ganz einfach über die entsprechende BIOS-Funktion die den Rechner bei Aktivität an der Netzwerkkarte hochfährt.

ipCompiler ist ein Netzwerk-Diagnose und Managementool. Es versetzt Sie in die Lage, ein vollständige Diagnose bzw. Inventur Ihrer eingesetzten Netzwerkhardware und Protokolle durchzuführen
