Internet Explorer 6.0
Wirklich neues bietet der Internet Explorer jedoch in pucto Sicherheit. Mit P3P (Platform for Privacy Preferences) soll ihre Privatspäre im Internet besser geschützt werden. Über 5 Stufen können sie selbst festlegen, welche Daten ein Webseitenbetreiber über sie sammeln kann. Dazu wurde eine neue Cookie Technologie in den Browser integriert. Deutlich verbessert wurde auch die Unterstützung für multimediale Inhalte. So ist ein Mini-Mediaplayer zum Abspielen von Sounds und Videos direkt in den Browser integriert. Direkt enthalten ist jetzt auch der MS Messenger für Chat, Kurznachrichten und Dateiaustausch.
Auch in der Funktionsleiste und im Kontextmenü stehen zahlreiche neue Optionen zur Verfügung. Der vorliegende Download lädt nur den Installer für den Internet Explorer herunter. Dieser analysiert ihr System und bietet ihnen die Auswahl aller Komponenten. Der Download des gesamten Explorers umfaßt je nach ausgewählten Komponenten zwischen 9 und 15 MB.
Download - Verfügbare Versionen
ie6setup.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
Nur 5 Wochen nach Version 6 erscheint auch schon die 7. Ausgabe des Mozilla Browsers. Große Änderungen darf man dabei nicht erwarten. Firefox 7 bietet unter der Haube die neue Grafik-Engine »Azure« und soll deutlich weniger Arbeitsspeicher verbrauchen.

Der neue Browser von Opera mit vielen neuen Funktionen. Unterstützt werden jetzt HTML 4.0, CCS1 und CCS2, JavaScript 1.3, einem integrierten E-Mail Client, 128 Bit Verschlüsselung und Unterstützung für XML. Diese Version ist ohne Java Runtime.

Firefox 11 ist die aktuellste Version des schnellen Mozilla-Browsers, die wieder mit einigen Neuerungen aufhorchen lässt: Add-ons können nun synchronisiert und Chrome-Inhalte importiert werden. Die"tragbare" Version von Firefox 11 lässt sich für unterwegs bequem auf einem USB-Stick installieren.

Die neueste Version des Firefox Browsers. Oberflächlich ändert sich dabei wenig. Die Neuerungen verbergen sich unter der Haube. Version 45 bietet diesmal eine Änderung in der Navigation und verbesserte Entwickler-Tools.

Der neue Opera-Browser 12 überzeugt vor allem durch Speed: Hardware-Beschleunigung per GPU und spürbare Geschwindigkeitsoptimierung beim Browser-Start.
