insight SBS 12.0
Folgende Daten können von einem Lokalen- oder einem Remote- System ausgelesen werden:
Auslagerungsdatei, BIOS-Informationen, Bootconfiguration, Cache, Chassis, Controller, CPU, Debug-Info, Freigaben, Hard-Disk Informationen, Hardware, IRQ's, Logon-Informationen, Mainboard, Monitor, Netzwerkinformationen, OnBoard-Devices, Operating-System, Installierte Patches/Servicepacks, PCMCIA-Card / Adapter Infos, Ports, RAM, Serielle Ports, Slots (Design, Spannung, Bandbreite etc.), Installierte Software, Soundcard, Temperatur, Video, Windows-Produkt Aktivation
Download - Verfügbare Versionen
isbs.zip | ![]() |
Ähnliche Downloads
Kleines Gadget, dass auf dem Desktop die CPU-Auslastung anzeigt und aufgeklappt alle Informationen über den Prozessor bereit hält.

WinUpdatesList listet ihnen alle auf ihrem Rechner installierten Windows Updates und Patches auf. Zu jedem Update werden ihnen alle zugehörigen Dateien sowie Zusatzinfos wie bsw. Link zum Knowledge-Base-Artikel, Installationsdatum, Deinstallationsbefehl gezeigt.

Das Programm stellt einen Timeserver im LAN oder Intranet zur Verfügung über den andere Rechner im Netzwerk ihre Rechnerzeit synchronisieren können. Damit Timeserver immer die aktuelle Uhrzeit bereitstellt, holt er die Zeit von einem Timeserver im Internet.

Mit Atomic Time Synchronizer können Sie die Uhrzeit Ihres PCs mit Atomuhren über das Internet synchronisieren. ATS verwendet das NTP-Protokoll und somit erreicht es eine hohe Genauigkeit von ca. 0,5 Sek.

Windows merkt sich von jedem Benutzer die zuletzt benutzten Dateien und ausgeführten Funktionen. Auf diese Einträge kann aber auch ein anderer Benutzer zugreifen und so feststellen, was andere auf dem Rechner gemacht haben. Diese MRU-Listen können Sie mit MRU-Clear XP anzeigen und löschen.
