Index.dat Analyzer 2.5
Zeigt ihnen alle besuchten Website-URLs, die der Internet Explorer in der versteckten Datei Index.dat speichert
Der Internet Explorer speichert alle jemals besuchten URLs in einer versteckten Systemdatei namens »Index.dat«, deren Sinn noch nicht einmal Microsoft nennen kann (oder will). Pro Jahr sammeln sich so mehrere 10 MB persönliche Daten an. Die Index.dat lässt sich mit normalen Mitteln weder öffnen noch löschen, kann jedoch durch Spyware oder neugierige Chefs zum Ausspionieren ihrer Surfgewohnheiten genutzt werden.Index.dat Analyzer zeigt ihnen alle gespeicherten URLs mit Datum des letzten Besuchs, bietet die Möglichkeit einzelne oder alle Einträge zu löschen, sucht gespeicherte URLs über Filter, zeigt ihnen Cookies und deren Inhalt und im Cache zwischengespeicherte Dateien an. Mit dem Index.dat Analyzer finden sie so auch einmal besuchte Webseiten wieder, deren Adresse sie vergessen haben.
Download - Verfügbare Versionen
indexdat-setup.exe | ![]() |
Screenshots von Index.dat Analyzer
Ähnliche Downloads
Kill-ID für Chrome deaktiviert die "Nach-Hause-Telefonieren" Funktionen von Google Chrome. Deaktivieren lassen sich bsw. die eindeutige Browseridentifikations-Nummer, die Übermittlung der Eingaben in die Adresszeile oder von Daten über das Nutzerverhalten.

ClearProg entfernt Gebrauchsspuren von Ihrem Rechner, die Aufschluss geben, welche Programme Sie verwendet und welche Webseiten Sie im Netz besucht haben.

Windows 7 Firewall Control bietet ihnen vereinfachten Zugriff und Konfiguration der Windows Vista und Windows 7 eigenen Firewall auf Anwendungsebene. Jeder Internetzugriff kann auf Programmebene autorisiert oder gesperrt werden.

JAP schützt ihre Privatsphäre im Internet. Das Programm ruft Webseiten verschlüsselt über anonyme Proxyserver der TU-Dresden ab. Dadurch wird ihre eigene IP-Adresse gegenüber Webseitenbetreibern versteckt und ihre Anonymität im Internet gewahrt.

Einfache Bedienoberfläche für Ihre Windows Firewall. TinyWall 2.0 verwaltet Funktionen und Ausnahmen der Firewall und unterdrückt lästige Pop-ups.
