HTML Guard 3.3.1
HTML Guard verschlüsselt auf Wunsch den Quellcode Ihrer Seiten und beschränkt Browser-Funktionalitäten
HTML Guard ist eine Verschlüsselungssoftware für HTML-Seiten. Das Programm schützt Ihre Homepage, indem es den Quelltext kodiert, ohne das Erscheinungsbild zu verändern. Dabei können die Seiten nach wie vor in jedem JavaScript-fähigen Browser angezeigt werden. Weiterhin bietet Ihnen das Programm die Möglichkeit das Menü auf der rechten Maustaste zu sperren, wodurch das Kopieren von Bildern und Links unterbunden wird.Durch den Einsatz von HTML Guard umgehen Sie das Problem, dass der Quelltext einer HTML-Seite für jedermann einsehbar und damit auch kopier- und veränderbar ist. Durch die Verschlüsselung wird eine Modifizierung mit einem HTML-Editor praktisch unmöglich gemacht. So wirken Sie dem sogenannten Website-Napping, bei dem Teile der mit viel Zeitaufwand erstellten Homepage gestohlen und unter einem anderen Namen veröffentlicht werden, entgegen.
Download - Verfügbare Versionen
hgsetup.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
STL Metatags erstellt aus 20 benutzerdefinierten Angaben die passenden Metatags für HTML-Seiten und stellt diese im Zwischenspeicher zur Verfügung. Gleichzeitig wird eine robots.txt generiert, die einige Suchmaschinen benötigen.

HTML Slide Show Wizard erstellt aus einzelnen Bildern oder ganzen Verzeichnissen mit Grafiken automatisch HTML-Bilderschows zur Ansicht mit dem Webbrowser, die sie auch fürs Internet nutzen können. Zur Erstellung einer Slide Show benötigen sie nur wenige Klicks.

Mit GeoHTML erstellen sie clientseitige HTML ImageMaps einfach per drag'n drop. Mit der Maus markieren sie einfach Bereiche der Grafik und tragen dazu im Eigenschaftsfenster alle gewünschten HTML-Attribute ein.

SelfHTML ist die ultimative deutsche Referenz zum Thema HTML und Webpublishing. Geboten werden ca. 1.000 Seiten Tutorial, Referenz, Beispiele und Tipps zu den Themen HTML, CSS, JavaScript, CGI/Perl, DHTML.

Der Replace-Manager ersetzt in Ihrer HTML-, PHP, ASP- oder sonstigen Textdateien Suchstrings mit Ersatzstrings über alle Dateien eines Verzeichnisses hinweg. So können Sie einen eventuellen Fehler, der sich über alle Seiten erstreckt, einfach und schnell beseitigen.
