HP Smart Print
HP Smart Print druckt nur die markierten Bereiche einer Webseite
Möchte man eine Webseite ausdrucken, so bringt man damit neben dem Inhalt auch viel Unnötiges wie Werbebanner, Logos oder Navigationsmenüs zu Papier, die eigentlich nicht interessieren. Damit verschwendet man jede Menge Tinte und Papier. Mit HP Smart Print drucken Sie nur die Bereiche einer Internetseite aus, die wirklich wichtig sind.Nach der Installation finden Sie im Menü »Extras« des Internet Explorers einen neuen Menüpunkt »HP Smart Print«. Nachdem Sie dieses Menü ausgewählt haben, markieren Sie mit der Maus einfach einen beliebigen Ausschnitt der Webseiten, den Sie zu Papier bringen wollen. Anschließend wird nur dieser ausgewählte Bereich gedruckt.
HP Smart Print arbeitet mit Internet Explorer 6.0 bis 9.0.
Download - Verfügbare Versionen
hpsmartprintbingbar.msi | ![]() |
Screenshots von HP Smart Print
Video und Anleitung
Ähnliche Downloads
IE Snapshot speichert Webseiten im Orginal-Layout als PDF-Datei. Dabei kann man jede Internetseite als einzelnes PDF speichern, aber auch mehrere Webseiten zu einem PDF zusammenfügen. Webseiten lassen sich zudem auch noch als JPEG-Grafik speichern.

VideoCacheView bietet Zugriff auf Videodateien vom Webbrowser. FLV-Videos, Windows Media Streams (MMS) oder RealPlayer-Streams (RTSP).

Ärgern sie nicht auch diese lästigen PopUp Fenstern, die mitlerweile bei jeder zweiten Internetseite aufspringen und weggeklickt werden müssen. Pop-Up Stopper verhindert das öffnen von JavaScript PopUp-Fenstern absolut zuverlässig, ohne das irgendetwas eingestellt werden muss.

Der VDO Live Player war ein bis vor einigen Jahren im Internet sehr verbreiteter Player für Streaming Video. Die Tagesschau bsw. wurde vor einigen Jahren im VDO-Format im Internet ausgestahlt. Wer solche Dateien noch heute besitzt benötigt diesen Player.

ToolbarCop löscht Internet Explorer Toolbars, zusätzliche Symbolleisten Schaltflächen des Internet Explorers, Browser Helper Objekte und zusätzliche Kontextmenü-Einträge des Internet Explorers. Oftmals nisten sich über diese Objekte Adware oder Spyware im Browser ein.
