MAGIX Guitar Backing Maker 17.0
Schnell und einfach mit wenigen Klicks Gitarrenbegleitung und Backing Tracks erstellen
MAGIX Guitar Backing Maker generiert mit wenigen Einstellungen immer wieder neue und andere Soundsequenzen und Hintergrundsounds, die sie bsw. als Gitarrenbegleitung, zum Vertonen von Videos oder zum Mixen und Komponieren eigener Musik verwenden können. Das geht ganz einfach mit wenigen Mausklicks.Wählen sie eine Musikrichtung (Rock / PopRock), kombinieren sie die 3 Instrumente (Bass, Drums, Gitarre) und Songteile (Intro, Strophe, Refrain, Bridge, Outro ...) und stellen sie das Tempo ein. Schon erzeugt Guitar Backing Maker immer wieder neue und andere Hintergrundsounds, die sich abspielen und zur weiteren Verwendung als MP3-Datei speichern lassen.
Hinweis: Nach der Installation kann das Programm sieben Tage getestet werden. Nach Ablauf der sieben Tage wird eine einmalige Gratis-Registrierung über das Internet erforderlich. Nach erfolgreicher Registrierung kann die Software uneingeschränkt genutzt werden.
Download - Verfügbare Versionen
guitar_backing_maker_217mb.exe | ![]() |
Screenshots von Guitar Backing
Ähnliche Downloads
Mit allen Hilfsmitteln für die Komposition und Bearbeitung von Songs im Midi-Format ist der Midi Music Designer ausgestattet. Neben den Kompositionswerkzeugen beinhaltet das Programm auch Hörproben sowie zwei konfigurierbare Entwicklungsumgebungen.

DarkWave Studio, ein virtuelles Tonstudio zum Erstellen elektronischer Musik. Studio zum Produzieren und Mixen, Pattern-Editor, Sequencer, HD-Recorder.

SynthFont ermöglicht das Abspielen und Umwandeln von MIDI-Dateien. Dabei nutzt SynthFont zur akustischen Wiedergabe von MIDIs SoundFonts (SF2). MIDI-Dateien lassen sich so in polyphone Audio-Dateien wie MP3, WMA, WAV oder OGG umwandeln.

Kordz zeigt Gitarren-Musikern auf einem Griffbrett alle möglichen und denkbaren Gitarrenakkorde. Sie können einen Grundakkord auswählen und diesen in allen spielbaren Lagen anzeigen, oder auch einen Griff markieren und den dazu passenden Akkord ermitteln.

Open Source Notensatzprogramm mit dem sie ihre Noten per Mausklick, mit der Tastatur oder einem MIDI-Keyboard auf einem virtuellen Notenblatt eingeben. Dabei werden eine beliebige Anzahl von Notenzeilen, verschiedene Instrumente und MIDI-Import unterstützt.
