The GIMP
Umfangreiche Bildbearbeitungssoftware für alle Betriebssysteme
GIMP 2 ist ein mit Adobe Photoshop vergleichbares Bildbearbeitungsprogramm zum Nulltarif, das auch professionellen Ansprüchen gerecht wird.
GIMP ist eine kostenlose Bildbearbeitungssoftware, die zahlreiche Tools anbietet und somit für eine professionelle Bildbearbeitung geeignet ist. Das Programm läuft jetzt komplett in einem Fenster und in den neuesten Versionen fühlen Sie sich stärker an Photoshop erinnert, wodurch die Benutzung von GIMP vereinfacht wurde. Neben einfachen Bildbearbeitungen wie beispielsweise das Zuschneiden von Bildern oder die Farbkorrektur können Sie mit GIMP auch komplexe Bearbeitungstechniken anwenden, wofür die Software eine Bearbeitung auf verschiedenen Ebenen ermöglicht. GIMP ist damit für Einsteiger und auch für höhere Ansprüche bei der Bildbearbeitung geeignet.
Benutzerfreundliche Bedienoberfläche der einstigen Linux-Software
Ursprünglich war GIMP für das Betriebssystem Linux gedacht, doch mittlerweile gibt es auch Versionen für Windows und für den Mac, sodass Sie mit jedem gängigen Betriebssystem diese Bildbearbeitungssoftware nutzen können. GIMP ist übrigens die Abkürzung für GNU Image Manipulation Programm, wobei der Name Programm ist und diese Software Ihnen die umfassende Bearbeitung von Bildern ermöglicht. Mittlerweile wurde das Design von GIMP dem Photoshop angepasst, wodurch die Bedienung nun wesentlich einfacher ist. Das gesamte Programm läuft in einem Fenster und ermöglicht ganz unterschiedliche Schritte der Bildbearbeitung. So sind alle Auswahlwerkzeuge vorhanden, die für die Bildbearbeitung gewünscht werden können. Gerade die Kontrastkorrektur und auch die Funktionen rund um die Retusche bei den Bildern erfüllt hohe Ansprüche und ermöglichen eine professionelle Bildbearbeitung.
Komplexe Bildbearbeitung ist ebenfalls möglich
Sie können mit GIMP in kurzer Zeit die Farben bei den Bildern verändern, diese wie gewünscht zuschneiden oder bestimmte Ausschnitte freistellen. Neben diesen eher einfachen Bearbeitungsoptionen können Sie mit dieser Software aber auch auf verschiedenen Ebenen arbeiten und so komplexe Veränderungen vornehmen. Ihre Bilder werden anschließend mit diesen Möglichkeiten professionell wirken und können von Ihnen für verschiedene Zwecke genutzt werden. Die Software hat vielleicht noch einige kleinere Mängel, doch zur Bildbearbeitung eignet sich GIMP sehr gut. Sie sollten aber darauf achten, dass Sie bei der Installation auch den Übersetzungshaken betätigen, denn sonst können Sie die Software nur auf Englisch nutzen – auch wenn sonst Ihr Computer auf Deutsch läuft.
Die Software wurde in der Originalversion für Linux entworfen, mittlerweile kann GIMP aber auch auf einem Mac genutzt werden. Für Windows gibt es ebenfalls eine entsprechende Version, die mit Win XP, Windows Vista und Windows 7 und 8 genutzt werden kann. Auf diese Weise können Sie die kostenlose Bildbearbeitungssoftware auf verschiedenen Betriebssystemen nutzen und Ihre Bilder entsprechend bearbeiten und verschönern.
Hinweis: Die deutsche Hilfedatei mit umfangreichen Erläuterungen zu GIMP müssen sie dagegen hier extra herunterladen.
Download - Verfügbare Versionen
gimp.exe | ![]() |
Screenshots von The GIMP
Ähnliche Downloads
PicEdit ist ein kostenloses Bildbearbeitungs-Tool, mit dem Sie Ihre Digitalfotos bearbeiten könnnen. Bildgröße ändern, Effekte hinzufügen und mehr!

DigiFoto ist eine kostenlose Bildbearbeitung zum Ändern von digitalen Bildern: Auswahl- und Malwerkzeuge, Farbkorrekturen, Filter und Effekte u.v.m.

Das Zoner Photo Studio ist das All-in-One Programm für Ihre Bilder und Fotos. Ob Bildverwaltung, Bildbetrachter, Retusche, Bildbearbeitung und Optimierung.

Neben zahlreichen Zeichenwerkzeugen, Bildbearbeitungsfunktionen und Filtern bietet das Programm Unterstützung für 3D, Scanner, Posterdruck, die Möglichkeit Videobilder einzufangen, und Bildkataloge / Diashows zu erstellen. Zusätzlich ist eine Webcam-Funktion enthalten.

Bildbearbeitungsprogramm, das für den privaten Nutzer alles bietet, um die Fotos von der Digitalkamera aufzupeppen. Drehen, spiegeln, Bildgröße / Farbauflösung ändern, Bereiche ausschneiden, verschiedenste Filter wie schärfen, glätten und weitere Plugins.
