D-Ort für Google Earth 3.0
Erweiterung für Google Earth mit über 20.000 Ortsnamen und Geodaten aus dem deutschsprachigen Raum (D, A, CH)
D-Ort ist eine Erweiterung für Google Earth und enthält über 20.000 Ortsnamen und Geodaten aus dem deutschsprachigen Raum (D, A, CH). Während Google Earth für Amerika selbst die Daten von Hotels, Schulen oder Apotheken bietet, fehlen für Deutschland selbst größere Städte. Diese Lücke schließt D-Ort.Die Ortsnamen sind zusätzlich mit Wikipedia-Einträgen verknüpft. Bei einem Klick auf entsprechende Orts-Links öffnet das Programm online die Wikipedia-Erläuterung in einem eingebetteten Browser-Fenster unterhalb des Kartenausschnitts. Achtung: Sie benötigen wegen der zusätzlichen Daten einen sehr schnellen Rechner.
Hinweis: Die sog. KMZ-Daten von D-Ort importiert man in Google Earth einfach per "File, Open...".
Download - Verfügbare Versionen
d-ort_v3.zip | ![]() |
Ähnliche Downloads
Die Frage die sich viele Radfahrer, Jogger und Marathonläufer stellen: Wie lang sind eigentlich meine Trainingsstrecken ??? Mit MyWay kann man auf einer eingescannten Landkarte die (Lauf-)Strecken markieren und die Distanz einfach und schnell ermitteln.

Stellt GPS-Tracks verschiedener Navigationsgeräte und Track-Loggern auf frei zoombaren Landkarten dar, erlaubt das Auswerten und Bearbeiten von Tracks, kann Höhenprofile von Strecken erstellen, Fotos mit Wegpunkten verknüpfen und verschiedene Track-Formate konvertieren.

»Chisinau« ist die Hauptstadt von welchem Land in Europa? Flags! bietet ihnen Infos zu allen Staaten dieser Welt. Neben Anzeige der Flagge erhalten sie Infos zu Einwohnerzahl, Fläche, Hauptstadt, Religion, Währung sowie eine kurze Landesgeschichte.

Mit MapCreator erstellen sie ihre eigenen, idividuellen Landkarten, physischen Karten oder Wetterkarten auch ohne kartographische Kenntnisse mit wenigen Mausklicks. Eine große Menge an Geo-Daten, die dazu erforderlich sind, wurde in die Software integriert.

Mit GeoSetter können sie Digitalbilder mit Geokoordinaten versehen, auch wenn ihre Kamera keinen GPS-Empfänger besitzt. GeoSetter nutzt dazu wahlweise die Online-Karten von Google Earth oder OpenStreetMap. Anschließend lassen sich Bilder genau geografisch zuordnen.
