BootManager PRO 3.02
Bootmanager, Partitionsmanager und betriebssystemunabhängige Datensicherung
Bootmanager, Partitionsmanager und betriebssystemunabhängige Datensicherung. Der Bootmanager PRO verwaltet bis zu 512 Betriebssysteme auf insgesamt 16 Festplatten. Es werden alle PC-Betriebssysteme und alle Dateisysteme unterstützt. Der Bootmanager PRO bietet diverse Sicherheitsfunktion, das Starten und Installieren aller Microsoft Betriebssysteme und anderer auf jeder Festplatte.Sie können mit dem BootManager PRO Festplatten partitionieren, Betriebssysteme einrichten und verwalten, und eine betriebssystemunabhängige Datensicherung durchführen. Des Weiteren können Sie den BootManager PRO auch nutzen, um in Ihrem Unternehmen den Installationsaufwand für Ihre Desktop Computer und Notebooks zu minimieren. Der BootManager PRO ermöglicht durch seine Batch-Fähigkeit eine vollständige Automatisierung der Installation.
Nach Ablauf der 60 Tage steht Ihnen nur noch das erste Betriebssystem im Bootmenü zur Verfügung.
Download - Verfügbare Versionen
bmp302gr.zip | ![]() |
Ähnliche Downloads
Verstopfte oder ausgefallene Lüfter können zur Überhitzung der Festplatte und damit zu totalem Datenverlust führen. HDD Temperature überwacht laufend die Temperatur der Festplatten und sendet bei Überhitzung eine E-Mail oder Warnmeldung übers Netzwerk.

CrystalDiskMark bietet ihnen einen Benchmarktest mit dem sie die Lesegeschwindigkeit und Schreibgeschwindigkeit ihrer Festplatte ermitteln.

Mit diesem kleinen DOS-Tool können sie ganze Partitionen beliebiger Dateisysteme (FAT16, FAT32, NTFS ...) sichern und wiederherstellen. Somit können sie bsw. Backups ihres Betriebssystems anfertigen und bei Problemen den Rechner wieder lauffähig machen.

Das Paket Boot-US besteht aus einem universellen Bootmanager und dem zugehörigen Konfigurations- und Installationsprogramm des Bootmanagers. Neben der Installation eines Bootmanagers gestattet Boot-US auch einen detailierten Blick auf sämtliche vorhandenen Partitionen.

Heutige moderne Festplatten mit IDE-Schnittstelle verfügen über ein sogenanntes Akustik-Management. Mit diesem Programm kann das Akustik-Management ein- oder ausgeschaltet werden.
