ARCHmatic-Glossar und -Lexikon
Umfassende Referenz zu den Themen Computer, Internet, Grafik, EDV, IT mit ca. 6.000 Stichwörtern
Was ist der Unterschied zwischen SDRAM und SLDRAM? Welche Bedeutung verbirgt sich hinter den Kürzeln SCSI, IDE, EIDE und Ultra-DMA? Wer diese Fragen auf Anhieb beantworten kann, darf sich auf die Schulter klopfen. Das ARCHmatic-Glossar und -Lexikon bietet wie kein anderes Offline-Referenzwerk schnelle und sachkundige Auskunft über alles Wissenswerte aus den Bereichen Computer, Internet, Grafik, EDV, CAD und mehr.Das deutschsprachige Nachschlagewerk schlüsselt vor allem eine Vielzahl an oft benutzten englischen Computerbegriffen auf und verknüpft sie gegebenenfalls mit ihren deutschen Äquivalenten. Das Werk ist im HTML-Format verfasst; nach dem Extrahieren rufen Sie bitte die Datei index.htm auf. Eine umfassende Referenz zum Nulltarif - schlichtweg hervorragend.
Begriffe können über den Anfangsbuchstaben oder über den Stichwortindex gesucht werden. Eine Volltextsuche nach Stichworten ist leider nur Online möglich. Ständige Aktualisierungen werden vorgenommen und können über das Internet heruntergeladen oder per E-Mail-Newsletter abgerufen werden.
Download - Verfügbare Versionen
glossar.exe | ![]() |
Ähnliche Downloads
"Fehler 1234 ist aufgetreten - Anwendung wird beendet." Kennen sie diese Meldungsfenster? - Und was sagen sie uns - NIX !!! Da hilft Windows Error Messages. Das Programm zeigt ihnen die Erläuterungen zu allen Windows Fehlercodes.

Ein excellentes Turotial rund um Ghostscript und GSview von Thomas Merz im PDF-Format (28 Seiten). Tipps zur Installation und Konfiguration und zum Gebrauch von Ghostscript.

Computer-Einführung (nicht nur) für SeniorInnen! Der interaktive Selbstlernkurs erklärt die wichtigsten Bauteile eines Rechners, erläutert den richtigen Einsatz von Speichermöglichkeiten wie CDs und Disketten und geht auf die unterschiedlichen Dateitypen für Bilder, Texte und Töne ein.

Umfangreicher Wegweiser und Hilfe zum Schutz vor 0190-Dialern. Themen sind u. a.: Dialer erkennen, Dialer entfernen, Browser richtig konfigurieren, sichere E-Mails, 0190-Einwahl sperren.

Deutsches Benutzerhandbuch zum FTP-Client Staff-FTP im PDF-Format. Das Handbuch enthält 16 Seiten Erläuterungen zur Funktionsweise und Bedienung von Staff-FTP.
