Alkomat – Promillerechner
Promillerechner
Wie viel Bier darf man trinken und danach noch mit dem Auto fahren zu können? Leicht kann man sich bei dieser Frage verschätzen. Um einen groben Überblick zu bekommen, gibt es den Alkomat.Der Alkomat Promillerechner ermittelt anhand von Geschlecht, Körpergewicht und dem Zeitraum des Alkoholkonsums, ob Sie noch fahrtüchtig sind. Dabei berücksichtigt das kleine Freeware-Tool die getrunkene Menge Bier, Sekt, Wein und Schnapps.
Das Ergebnis der Berechnung ist aufgeteilt in Menge des getrunkenen reinen Alkohols, dem Promille-Wert, Blutalkohol, Alkoholabbau pro Stunde in Gramm und Prozent sowie der Zeit in Stunden, nach der Sie wieder komplett nüchtern sind und Auto fahren dürfen.
Der Autor weist zwar deutlich darauf hin, dass die ermittelten Werte nicht bindend und nur ungefähre Angaben sind, allerdings erhält man so zumindest eine grobe Einschätzung der Fahrtüchtigkeit.
Download - Verfügbare Versionen
cc_alktest_v1.exe | ![]() |
Screenshots von Alkomat
Ähnliche Downloads
BioRhy errechnet Ihnen ganz einfach ihren ganz persönlichen physischen, emotionalen und interlektuellen Biorhythmus. Als Ergebnis erhalten sie eine Kurve aus der sie ersehen können, ob sie für die nächsten Tage auf dem auf- oder absteigenden Ast sind.

Das Programm Biorhythmus errechnet aus ihrem Geburtsdatum den aktuellen Stand ihres Biorhythmus und zeigt diesen in farbigen Kurven für körperliche, geistige und emotionale Leistungsfähigkeit.

Mit Jogger erfassen Hobbysportler ihre Trainingseinheiten und Trainingszeiten. Legen sie Trainingspläne und Trainingsstrecken an, speichern sie ihre einzelnen Läufe mit Zeit, Distanz, Herzfrequenz und werten sie ihr Training grafisch und tabellarisch aus.

Ein Programm für alle Leute, die sich bewusst und gesund ernähren möchten. Geboten werden Nährwerttabellen für einzelne Lebensmittel, Nährstoffbeschreibungen, Analyse des Tagesbedarfs an Nährstoffen usw. Besonders hilfreich wenn sie Diät halten wollen (müssen!).

Zuzahlungs-Erstattungs-Rechner zur Ermittlung der Belastungsgrenze und Berechnung der Erstattung von Gesundheitskosten in Euro. Erfassen Sie alle Zuzahlungen wie Rezeptgebühren, Praxisgebühren, Heilmittel usw. sowie Erfassung des Familien-Bruttoeinkommens.
